- Medaillengewinnerin
- Me|dail|len|ge|win|ne|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Medaillengewinnerin — Me|dail|len|ge|win|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Medaillengewinner. * * * Me|dail|len|ge|win|ne|rin, die: w. Form zu ↑Medaillengewinner … Universal-Lexikon
Sportler des Jahres (Dänemark) — Tennisspielerin Caroline Wozniacki, Dänemarks Sportlerin des Jahres 2010 Dänemarks Sportler des Jahres (dänisch Årets Sportsnavn) ist eine Auszeichnung, die seit 1991 jährlich vom dänischen Sportverband Danmarks Idræts Forbund (DIF) in… … Deutsch Wikipedia
Sportler des Jahres (Norwegen) — Norwegens Sportler des Jahres 2010: der Radrennfahrer Thor Hushovd … Deutsch Wikipedia
Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele — Die Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele beinhaltet Sportler, die im Verlauf der bisher abgehaltenen Olympischen Winterspiele seit 1924 aufgrund ihres Alters oder aufgrund ihrer Dauer der aktiven Teilnahme besonders… … Deutsch Wikipedia
Aftenposten-Goldmedaille — 2010 geehrt: der Radrennfahrer Thor Hushovd Sieger des Jahr … Deutsch Wikipedia
Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele — Die Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele beinhaltet Sportler, die im Verlauf der bisher abgehaltenen Olympischen Winterspiele seit 1924 aufgrund ihres Alters oder aufgrund ihrer Dauer der aktiven Teilnahme besonders… … Deutsch Wikipedia
Elfriede Kaun — 1935: Elfriede Kaun gewinnt im Hochsprung bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften auf dem SCC Platz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Elfriede Rahn-Kaun — 1935: Elfriede Kaun gewinnt im Hochsprung bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften auf dem SCC Platz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/And — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Berg — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia